Moderatoren-Team
Mit dem DOG-Update – State of the Art bietet die DOG ein attraktives Fortbildungsangebot für Augenärzte aus Klinik und Praxis. Es ermöglicht den Teilnehmern, sich komprimiert und effektiv auf den neuesten Stand der Wissenschaft und Forschung zu bringen.
Ausgewählte Experten stellen die Ergebnisse der wichtigsten internationalen Veröffentlichungen der vergangenen 12 - 15 Monate zu 10 Schwerpunktthemen vor und nehmen gleichzeitig eine Bewertung sowie eine anwendungsorientierte Einordnung der neuen Ergebnisse vor. Die Teilnehmer erhalten damit eine umfassende Auffrischung ihrer Kenntnisse sowie konkrete Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie in Klinik und Praxis.
Das Programm findet am Samstagnachmittag und am Sonntagvormittag statt. Das DOG-Update – State of the Art ist Bestandteil des wissenschaftlichen Programms. Die Teilnahme steht allen Kongressteilnehmern offen. Es fallen keine weiteren Gebühren an.
Diese Schwerpunktthemen erwarten Sie:
Uveitis
Kinderophthalmologie
Neuro-Ophthalmologie
Plastische Chirurgie der Lider und Orbita
Altersbedingte Makuladegeneration
Retina (ohne AMD)
Glaukome: Diagnostik
Glaukome: Therapie
Das Trockene Auge
Kornea: Diagnostik und Therapie
Die Sitzungen werden durchgehend von einem Moderatoren-Team betreut, das die einzelnen Beiträge in einen Gesamtkontext stellt:
Berthold Seitz (Homburg/Saar)
Vorsitzender
Nikolaos Bechrakis (Innsbruck/A)
Hans Hoerauf (Göttingen)
Barbara Käsmann-Kellner (Homburg/Saar)
Thomas Klink (Würzburg)
Elisabeth Messmer (München)
